Nezařazené

Pivovar Ryžovna

Brauerei Ryžovna

Die Familienbrauerei Ryžovna ist so entstanden, wie es im Leben sein sollte – aus Liebe. Aus Liebe zum Bier – als traditionelles tschechisches Getränk – und aus Liebe zum Erzgebirge, in dessen Herzen das heute fast ausgestorbene Dorf Ryžovna liegt. Vor weniger als einem Jahrhundert war es ein lebhaftes Dorf mit fast 70 Häusern und …

Brauerei Ryžovna Weiterlesen »

Štola Johannes

Stollen Johannes

Ein über 500 Jahre altes historisches Bergwerk, das auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes eingetragen ist und Sie in die Geschichte des Metallbergbaus einführt. Eintrittskarten können im Infozentrum Boží Dar gekauft werden. Der größte Stollen in der Gegend von Zlatý Kopec – Kaff war Johannes, der vom 16. Jahrhundert bis in die 1870er Jahre ohne nennenswerte …

Stollen Johannes Weiterlesen »

Naučná stezka Božídarské rašeliniště

Gottesgaber Torfmoor

Das Gottesgaber Toorfmoor führt durch einen Teil des Naturschutzgebietes, das gemäß der Ramsar-Konvention zu einem international bedeutenden Feuchtgebiet erklärt wurde. Der 3,2 km lange Lehrpfad beginnt am Anfang der Erzgebirgsmagistrale, wo sich auch die 1. Informationstafel befindet. Der Großteil des Weges führt über Balkenstege, die sowohl die Sicherheit der Touristen als auch des Moores und …

Gottesgaber Torfmoor Weiterlesen »

Königsmühle

Königsmühle

Königsmühle ist eine alte Siedlung bei Háj im Erzgebirge. Hier lebten einst rund 50 Menschen, unter anderem auch Sudetendeutsche, die nach dem Krieg vertrieben wurden und die Siedlung von der Landkarte entfernt wurde. Derzeit kümmert sich der Verein doKrajin um dieses Tal. Auch das Landart-Festival verschiedener Künstler findet hier jedes Jahr statt.